Die GLP-1- und GIP-Rezeptor-Agonisten sind innovative Behandlungen, die ursprünglich zur Therapie von Diabetes entwickelt wurden, heute jedoch auch zur Behandlung von Fettleibigkeit eingesetzt werden. Diese Wirkstoffe ahmen die Wirkung zweier natürlicher Hormone nach, die am Stoffwechsel und an der Appetitregulierung beteiligt sind: GLP-1 (Glucagon-Like Peptide-1) und GIP (Glukoseabhängiges insulinotropes Peptid). Einige Formulierungen, wie Tirzepatid, kombinieren beide Wirkmechanismen, während andere, wie Retatrutid, zusätzlich auf Glukagon wirken und somit einen dreifachen Agonisten bilden.
GLP-1 ist ein Darmhormon aus der Familie der Inkretine und hauptsächlich dafür bekannt, die Insulinsekretion in Abhängigkeit vom Blutzuckerspiegel zu stimulieren. Es senkt außerdem die Produktion von Glukagon – einem Hormon, das die Freisetzung von Glukose aus der Leber fördert – und verlangsamt die Magenentleerung, was zu einem Sättigungsgefühl beiträgt. Diese Wirkung, verstärkt durch Effekte im Gehirn, führt zu einem verminderten Appetit und einer geringeren Nahrungsaufnahme.
GIP seinerseits fördert ebenfalls die Insulinfreisetzung bei Vorhandensein von Glukose und spielt eine ergänzende Rolle bei der Regulierung des Energiestoffwechsels. Glukagon wiederum erhöht den Blutzuckerspiegel insbesondere in Fastenzeiten und trägt zur Mobilisierung von Energiereserven bei.
Synthetische Agonisten wie Semaglutid oder Tirzepatid sind stabile Peptide, die gezielt die Rezeptoren dieser Hormone aktivieren und deren positive Effekte auf den Blutzucker und das Körpergewicht verstärken. Diese Behandlungen sind zwar wirksam, erfordern jedoch eine sorgfältige Überwachung, insbesondere bei nicht-diabetischen Patienten, da Nebenwirkungen auftreten können. Diese therapeutischen Fortschritte stellen eine Revolution in der Behandlung von Stoffwechselerkrankungen und Fettleibigkeit dar.
Die Behandlung mit GLP-1- und GIP-Rezeptor-Agonisten kann zwar bei der Kontrolle von Übergewicht und Stoffwechselstörungen effektiv sein, geht jedoch häufig mit Nebenwirkungen einher, die einen häufigen Grund für den Abbruch der Therapie darstellen. Zu den häufigsten unerwünschten Wirkungen gehören gastrointestinale Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen, insbesondere zu Beginn der Behandlung. Weitere Nebenwirkungen, die ebenfalls beobachtet wurden, sind depressive Verstimmungen, Schlafstörungen und Angstzustände. Auch wenn diese Symptome in der Regel vorübergehend sind, können sie für Betroffene belastend sein und dazu führen, dass sie die Behandlung frühzeitig abbrechen. Dabei ist es wichtig zu betonen, dass ein Therapieabbruch oft zu einer raschen Gewichtszunahme führt und damit die langfristig erzielten Erfolge zunichtemachen kann. Diese Nebenwirkungen erfordern eine frühzeitige und angepasste Betreuung, um den Patient:innen zu ermöglichen, die Therapie unter guten Bedingungen fortzusetzen und deren Wirksamkeit zu maximieren. Eine individuelle ärztliche Begleitung kann helfen, die Symptome zu verhindern oder zu lindern und so die Therapietreue und den Behandlungserfolg zu stärken.
Warum PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect wählen?
PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect ist eine Kombination aus vier bioaktiven Substanzen, die in Form von standardisierten Extrakten mit definiertem Gehalt an Wirkstoffen angeboten werden: patentierter Ingwer Ginfort®, standardisiert auf 26 % Gingerole, Griffonia mit 26 % 5-HTP (5-Hydroxytryptophan), patentierter Safran Saf’Inside™ mit 2 % Safranal und 3 % Crocine sowie der Bio-Igelstachelbart (Hericium erinaceus) aus kontrolliert biologischem Anbau, standardisiert auf 30 % Polysaccharide.
PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect basiert auf validierten klinischen Studien und stellt einen neuen Ansatz in der ernährungsmedizinischen Prävention dar.
Es ist wichtig zu betonen, dass PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect keinesfalls die medikamentöse Behandlung mit GLP-1- und GIP-Agonisten ersetzt. Es beeinflusst diese Hormone nicht direkt. PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect wurde gezielt entwickelt, um begleitend zu diesen Therapien eingesetzt zu werden, die mit zahlreichen Nebenwirkungen einhergehen können.
Was sagt die Wissenschaft?
Die in PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect enthaltenen Bioaktivstoffe wurden von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) wissenschaftlich bewertet:
Ingwer trägt zur Aufrechterhaltung des Verdauungskomforts bei.
Griffonia unterstützt die Gehirnaktivität und enthält 5-HTP, eine Vorstufe von Serotonin.
Safran trägt zum emotionalen Gleichgewicht bei. Er fördert die Entspannung und hilft, eine positive Stimmung zu erhalten.
Hericium ist Gegenstand zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen, und seine biologischen Wirkmechanismen sind in der Literatur gut dokumentiert. Viele Studien weisen auf interessante potenzielle Anwendungen im Bereich der Prävention hin. Allerdings wurde bislang keine gesundheitsbezogene Aussage über Hericium gemäß europäischem Recht offiziell zugelassen. Obwohl derzeit kein spezifischer Nutzen offiziell anerkannt ist, gewinnt dieser in der Mykotherapie verwendete Pilz zunehmend an Interesse und eröffnet vielversprechende Perspektiven, die weiter erforscht werden sollten.
PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect enthält pro 2 pflanzliche Kapseln: 400 mg Ingwer-Extrakt Ginfort® (entsprechen 5,2 g Trockenpflanze), standardisiert auf 26 % Gingerole; 384,6 mg Griffonia-Extrakt (entsprechen 1538,4 mg Trockenpflanze), standardisiert auf 26 % 5-HTP; 30 mg Safran-Extrakt Safr'Inside™ (entsprechen 150 mg Trockenpflanze), standardisiert auf 2 % Safranal und 3 % Crocine sowie 225 mg Hericium erinaceus-Extrakt (entsprechen 1,8 g Trockenpilz), standardisiert auf 30 % Polysaccharide.
Patentiertes Ingwerextrakt Ginfort®
Ginfort® ist ein patentierter Ingwerextrakt, der hochkonzentriert in polyphenolischen Gingerolen ist, mit 26 % Gingerolen und Shogaolen. Dieser Extrakt stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Verwendung von Ingwer dar, einer Pflanze, die seit 400 v. Chr. in Asien für ihre kulinarischen und medizinischen Vorteile in der Verdauung verwendet wird, insbesondere um gastrointestinale Beschwerden zu lindern. Im Gegensatz zu traditionellen Ingwerzubereitungen liefert Ginfort® 12-mal mehr Gingerole und 6-Gingerol dank seines lösungsmittelfreien Extraktionsverfahrens und profitiert von einer nachgewiesenen Stabilität durch seine einzigartige Technologie.
Diese Wirksamkeit wird optimiert durch:
- Die Standardisierung der Gingerole mittels HPLC: Ginfort® ist so standardisiert, dass es mindestens 26 % stabile Gingerole enthält um eine präzise Dosierung der Gingerole zu gewährleisten;
- Die Extraktion mit überkritischem CO2 ohne unerwünschte Verunreinigungen;
- Die Aqueosome®-Technologie, die die Löslichkeit und die verlängerte Freisetzung der lipophilen Gingerole (die in herkömmlichen Ingwerextrakten nur schwach vorhanden sind) erhöht und so die Absorption dieser aktiven Inhaltsstoffe verbessert.
Dies ermöglicht es, die Menge an konsumiertem Ingwer zu reduzieren, von 2-4 g auf 200 mg des Ingwerextrakts Ginfort®, der mit 26 % Gingerolen standardisiert ist.
Die Wirksamkeit des Ingwerextrakts Ginfort®, der mit 200 mg zweimal täglich über einen Zeitraum von 28 Tagen verabreicht wurde, wurde in einer klinischen Studie nachgewiesen, die seine Wirkung auf dyspeptische Symptome (Übelkeit, Blähungen, Flatulenz, ...) untersuchte. Diese Studie zeigte die Überlegenheit des patentierten Extrakts Ginfort®, der sich durch seine hochkonzentrierte Formel, verbesserte Löslichkeit und nachgewiesene Wirksamkeit auszeichnet. Darüber hinaus ist Ginfort® sicher und verursacht keine unerwünschten Nebenwirkungen.
Der patentierte Safranextrakt Safr'Inside™
Safr'Inside™ ist ein patentierter Safranextrakt, der in Crocinen und Safranal standardisiert ist und das emotionale Gleichgewicht unterstützt, indem er eine positive Stimmung fördert. Das patentierte Verfahren garantiert eine optimale Bioverfügbarkeit durch eine einzigartige Kapselung, die eine schnelle Aufnahme und gezielte Wirkung ermöglicht.
Der Safran Safr'Inside™ stammt aus der Sargol-Qualität, einer hochkarätigen Referenz, die für ihre außergewöhnliche Reinheit und ihren Reichtum an aktiven Verbindungen bekannt ist. Im Gegensatz zu anderen Safransorten wird beim Sargol nur das rote Ende der Narben beibehalten, der Teil mit der höchsten Konzentration an aktiven Wirkstoffen. Es werden keine gelben oder weißen Rückstände des Griffels eingeschlossen, was eine optimale Qualität garantiert.
Unser Safranextrakt enthält ein breites Spektrum von 25 Molekülen, die mit der HPLC-Analysetechnik identifiziert wurden. Dadurch wird das gesamte molekulare Spektrum des Safrans bewahrt, einschließlich der flüchtigen Verbindungen wie Safranal, die bei herkömmlichen Extraktionen oft verloren gehen.
Der Gehalt an Safranal ist zehnmal höher und der Gehalt an Crocetin ist zwanzigmal konzentrierter als bei Standardextrakten, was die Wirkung des Safrans auf das emotionale Gleichgewicht verstärkt. Safr'Inside™ kombiniert Reinheit, Wirksamkeit und Innovation, um eine umfassende Unterstützung für das emotionale Wohlbefinden zu bieten.
Darüber hinaus enthält PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect 30 mg Safranextrakt Safr'Inside™, was der in klinischen Studien verwendeten Dosis entspricht und deren Wirksamkeit nachgewiesen wurde.
Garantierte Natürlichkeit
Unsere Produkte werden mit einem echten Fokus auf die Qualität und Wirksamkeit der Wirkstoffe entwickelt!
Wählen Sie das Beste mit PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect, einer natürlichen Formel, die das Clean Label® THERASCIENCE respektiert! Mit diesem Label garantieren wir natürliche Formeln, von der Auswahl der Wirkstoffe bis hin zu den Hilfsstoffen, ohne Farbstoffe oder künstliche Aromen, ohne Aspartam, ohne Titandioxid, ohne Gentechnik, ohne Nanopartikel, nicht bestrahlt, ohne kolloidales Silizium, ohne Konservierungsstoffe, nicht an Tieren getestet und in Europa hergestellt. Wir legen besonderen Wert auf die Herkunft unserer Pflanzenextrakte, ihre Qualität und die Wirksamkeit dieser Extrakte. Aus diesem Grund haben wir den High Quality Process® entwickelt, ein Verfahren, das von unserem Laboratorium patentiert wurde und die Herkunft, Qualität sowie Wirksamkeit all unserer Extrakte garantiert.
Die Qualität unseres Safrans Safr'Inside™ wird streng kontrolliert, um seine Authentizität und Reinheit zu gewährleisten. DNA-Tests, die von einem akkreditiertem Unternehmen durchgeführt wurden, bestätigen, dass unser Safran ausschließlich aus der Art Crocus sativus stammt, ohne Mischung mit anderen Pflanzen. Zudem bestätigen Analysen gemäß der Norm ISO 3632, die von der DGCCRF durchgeführt wurden, dass unser Safran frei von künstlichen Farbstoffen ist. In Zusammenarbeit mit dem CNRS (Centre National de la Recherche Scientifique) haben wir eine spezielle Analysemethode entwickelt, die auf der Messung stabiler Isotope basiert. Diese Technik ermöglicht es, natürlichen Safranal aus Crocus sativus von synthetischem Safranal zu unterscheiden und stellt so sicher, dass Safr'Inside™ frei von synthetischen Verbindungen ist. Zudem stammt unser Hericium aus biologischem Anbau, und PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect ist in 100% pflanzlichen Kapseln verkapselt, um die Natürlichkeit zu verstärken.
Das Labor THERASCIENCE passt sich allen Ernährungsgewohnheiten an: PHYSIOMANCE® GLP-1 Protect ist garantiert glutenfrei und laktosefrei.